Beschreibung
Unsere analogen Laborthermometer sind hochpräzise Glasinstrumente, ideal für die genaue Temperaturmessung in Flüssigkeiten, Luft und weichplastischen Materialien. Sie sind mit einer quecksilberfreien, farbigen Thermometerflüssigkeit gefüllt, die in einer feinen Glaskapillare steigt oder fällt, um präzise Temperaturänderungen anzuzeigen. Die weiße Skala mit feinen Graduierungen ermöglicht eine leichte Ablesbarkeit.
BesonderheitIn der wissenschaftlichen Forschung, in Laboren der Pharmazie, Biotechnologie und Lebensmitteltechnik ist eine exakte Temperaturmessung entscheidend. Ein geeichtes Thermometer von BMG-Baumgart bietet die Präzision, die für diese Anforderungen nötig ist. Die geeichten Thermometer kommen mit einem 15 Jahre gültigen Eichschein inklusive 3 Prüfpunkten und trägt das Gütesiegel, was es besonders für Qualitätskontrollen und genaue Temperaturmessungen qualifiziert.
BMG-Baumgart steht für schnelle Lieferung, individuelle Beratung ohne Zwischenschaltung von Callcentern und eine hochwertige, umweltfreundliche Verpackung. Diese Eigenschaften, zusammen mit der hohen Produktqualität, tragen zu einem ausgezeichneten Kundenerlebnis bei. Das geeichte Thermometer ist ein unverzichtbares Werkzeug für Fachkräfte, die auf genaue und zuverlässige Temperaturmessungen angewiesen sind, um die Sicherheit und Effizienz ihrer Prozesse zu gewährleisten.
Die Glasflüssigkeitsthermometer werden aus speziellem Thermometerglas gefertigt und sind für eine genaue Anzeige ganz eintauchend justiert. Wir bieten auch staatlich geeichte Varianten mit Eichschein oder DAkkS Kalibrierung sowie Allgebrauchs- und Kältethermometer an.
EinsatzbereicheDiese Laborthermometer sind ideal für:
Genauigkeit: Graduierungen von 1°C, 0,5 °C, 0,2 °C oder 0,1 °C, nach DIN-Normen oder ähnlich DIN 12775, DIN 12778, DIN 12781.
Anzeigebereiche: Von -100°C bis +200°C, mit spezifischen Bereichen wie -50°C bis +50°C oder 0°C bis +100°C oder 0°C bis 150°C.
Zertifikate: Optionale Eichung, DAkkS Kalibrierung oder Werkprüfschein.
Ausführung: Präzise und zuverlässig, mit Schutzfassungen in Messing für zusätzlichen Schutz.
Für Anfragen Mo–Fr, 8:00–13:00 Uhr erhalten Sie besonders schnelle Rückmeldung. Außerhalb dieser Zeiten bearbeiten wir Ihre Anfrage zeitnah.
Mit Verwendung der Schnellanfrage bestätige ich:
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen per E-Mail an: vertrieb@bmg-baumgart.de. [Mehr zu Privatsphäre & Datenschutz]
Laborglasthermometer in gerader Form, Flüssigkeits-Glasthermometer mit thermometrischer Flüssigkeit .
Vorzüge: gute Ablesbarkeit durch prismatische Messkapillare, keine externe Energie nötig, wasserdicht, gute Reinigung.
Einsatzbereich: Temperaturkontrolle im Labor, Qualitätskontrolle.
Sie können selbstdas Thermometer in die Fassung einbringen oder wieder entnehmen. Dazu oben dieVerschraubung lösen und dann das Thermometer vorsichtig einbringen. Unten undoben jeweils ein Stückchen des mitgelieferten Korkens zur Schutz einbringen.
Laborglasthermometer in gerader Form, Flüssigkeits-Glasthermometer mit thermometrischer Flüssigkeit .
Vorzüge: gute Ablesbarkeit durch prismatische Messkapillare, keine externe Energie nötig, wasserdicht, gute Reinigung.
Einsatzbereich: Temperaturkontrolle im Labor, Qualitätskontrolle.
Laborglasthermometer in gerader Form, Flüssigkeits-Glasthermometer mit thermometrischer Flüssigkeit. Mit eichkennung, Eichmarke.
Vorzüge: gute Ablesbarkeit durch prismatische Messkapillare, keine externe Energie nötig, wasserdicht, gute Reinigung.
Einsatzbereich: Temperaturkontrolle im Labor, Qualitätskontrolle.
Laborglasthermometer in gerader Form, Flüssigkeits-Glasthermometer mit thermometrischer Flüssigkeit .
Vorzüge: gute Ablesbarkeit durch prismatische Messkapillare, keine externe Energie nötig, wasserdicht, gute Reinigung.
Einsatzbereich: Temperaturkontrolle im Labor, Qualitätskontrolle.
Laborglasthermometer in gerader Form, Flüssigkeits-Glasthermometer mit thermometerischer Flüssigkeit .
Vorzüge: gute Ablesbarkeit durch prismatische Messkapillare, keine externe Energie nötig, wasserdicht, gute Reinigung.
Einsatzbereich: Temperaturkontrolle im Labor, Qualitätskontrolle.
Laborglasthermometer in gerader Form, Flüssigkeits-Glasthermometer mit thermometrischer Flüssigkeit .
Vorzüge: gute Ablesbarkeit durch prismatische Messkapillare, keine externe Energie nötig, wasserdicht, gute Reinigung.
Einsatzbereich: Temperaturkontrolle im Labor, Qualitätskontrolle.
Laborglasthermometer in gerader Form, Flüssigkeits-Glasthermometer mit thermometrischer Flüssigkeit .
Vorzüge: gute Ablesbarkeit durch prismatische Messkapillare, keine externe Energie nötig, wasserdicht, gute Reinigung.
Einsatzbereich: Temperaturkontrolle im Labor, Qualitätskontrolle.
Laborglasthermometer in gerader Form, Flüssigkeits-Glasthermometer mit thermometerischer Flüssigkeit .
Vorzüge: gute Ablesbarkeit durch prismatische Messkapillare, keine externe Energie nötig, wasserdicht, gute Reinigung.
Einsatzbereich: Temperaturkontrolle im Labor, Qualitätskontrolle.
Laborglasthermometer in gerader Form, Flüssigkeits-Glasthermometer mit thermometerischer Flüssigkeit .
Vorzüge: gute Ablesbarkeit durch prismatische Messkapillare, keine externe Energie nötig, wasserdicht, gute Reinigung.
Einsatzbereich: Temperaturkontrolle im Labor, Qualitätskontrolle.
Laborglasthermometer in gerader Form, Flüssigkeits-Glasthermometer mit thermometerischer Flüssigkeit .
Vorzüge: gute Ablesbarkeit durch prismatische Messkapillare, keine externe Energie nötig, wasserdicht, gute Reinigung.
Einsatzbereich: Temperaturkontrolle im Labor, Qualitätskontrolle.
Laborglasthermometer in gerader Form, Flüssigkeits-Glasthermometer mit thermometerischer Flüssigkeit .
Vorzüge: gute Ablesbarkeit durch prismatische Messkapillare, keine externe Energie nötig, wasserdicht, gute Reinigung.
Einsatzbereich: Temperaturkontrolle im Labor, Qualitätskontrolle.
Laborglasthermometer in gerader Form, Flüssigkeits-Glasthermometer mit thermometrischer Flüssigkeit .
Vorzüge: gute Ablesbarkeit durch prismatische Messkapillare, keine externe Energie nötig, wasserdicht, gute Reinigung.
Einsatzbereich: Temperaturkontrolle im Labor, Qualitätskontrolle.
Laborglasthermometer in gerader Form, Flüssigkeits-Glasthermometer mit thermometrischer Flüssigkeit .
Vorzüge: gute Ablesbarkeit durch prismatische Messkapillare, keine externe Energie nötig, wasserdicht, gute Reinigung.
Einsatzbereich: Temperaturkontrolle im Labor, Qualitätskontrolle.