Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden, Behörden, Institute und Krankenhäuser. Wir verkaufen nicht an Endverbraucher.

Unser Asphalt-Thermometer: Faktor Temperatur bei der Qualität im Straßenbau

Temperatur- und Druck-Messtechnik für Straßenbau

Beim Neubau und der Sanierung von Verkehrswegen, ob Beton oder Asphalt, spielt die exakte Verarbeitungstemperatur eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit und Qualität der Straßenoberflächen.

Bimetallthermometer für Frischbeton:

Auch im Umgang mit Frischbeton ist die Temperatur entscheidend. Zur Qualitätskontrolle empfehlen wir zusätzlich unser Laborthermometer, analog. Bei Temperaturen unter +5°C verlangsamt sich die Festigkeitsentwicklung, während bei über 30°C das Risiko von Rissbildung und schlechter Verarbeitbarkeit steigt. Unsere analogen Bimetallthermometer mit Einstechspitze sorgen für eine zuverlässige Messung der Mischungs-, Liefer- und Verarbeitungstemperaturen, um die Qualität und Langlebigkeit der Betonoberflächen zu gewährleisten.
Unsere robusten analogen Bimetall-Zeiger-Thermometer mit Einstechspitze und unsere digitalen Einstechthermometer oder Temperaturfühler Pt 100 eignen sich gut für die regelmäßige Kontrolle der Mischungstemperatur (Hersteller), Liefertemperatur (Annahme Verwender) und Einbautemperatur (Verwender).
 

Temperaturmessung beim Strassenbau Straßenbauer bei der Arbeit

Asphaltthermometer für den Straßenbau:
 

Für den robusten Einsatz im Straßenbau sind unsere mechanischen und elektronischen Temperaturmessgeräte mit Einstechfühler ideal geeignet. Diese Thermometer ermöglichen eine präzise Überwachung der Asphalttemperatur während des gesamten Verarbeitungsprozesses. Zusätzliche Sicherheit bei heißen Oberflächen bietet unser Oberflächenthermometer.
Bei der Anlieferung an die Baustelle wird der weiche Asphalt mit etwa 150°C vom LKW in den Fertiger geleitet, wo die erste Tragschicht produziert wird. Der Asphalt sollte dabei nicht kälter als 135°C sein, da sonst die Masse aus Bitumen und Steinen nicht fachgerecht verlegt werden kann. Ein Unterschreiten der optimalen Verarbeitungstemperatur beeinträchtigt das Fließvermögen des Asphalts. Dies kann dazu führen, dass Risse und Fugen nicht vollständig gefüllt werden, was Hohlraumbildung, schlechte Haftung und Nachsacken der Masse durch eindringendes Wasser zur Folge haben kann.
Unsere Thermometer sind darauf ausgelegt, die Temperatur kontinuierlich zu überwachen, um sicherzustellen, dass der Asphalt seine optimalen Verarbeitungseigenschaften behält. Dabei ist es ebenso wichtig, dass der Asphalt nicht überhitzt wird. Eine zu hohe Temperatur kann die Stabilisierung der Masse vermindern, was die Festigkeit des Endprodukts beeinträchtigt und möglicherweise zu Regressforderungen führt.
Schon beim Aufschmelzen der Vergussmasse und während des Transports vom Mischwerk zur Baustelle sind unsere Thermometer unverzichtbar. Sie sorgen für eine regelmäßige Kontrolle der Asphalttemperatur und tragen so maßgeblich zur Qualitätssicherung im Neubau und bei der Erhaltung von Verkehrswegen bei.

 
Temperaturmessung am frischen Teer Straßenbauer bei der Arbeit

Als erfahrener Anbieter von Temperatur- und Druckmesstechnik bieten wir nicht nur hochpräzise Thermometer, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen für die Temperaturdatenerfassung und -dokumentation, wie es in den BMVI-Richtlinien zur Qualitätsoptimierung gefordert wird. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von persönlicher Beratung, schneller Lieferung und umfassendem Service.

Die perfekte Lösung für Sie zu finden ist unsere Motivation. Ihr persönlicher Ansprechpartner  berät Sie gern – kompetent und zuverlässig. Bitte sprechen Sie uns an: +49 (0) 5261 258 10 oder vertrieb@bmg-baumgart.de.