Warum exakte Temperaturmessung entscheidend ist
Im Straßenbau ist die Temperaturkontrolle von Asphaltmischungen essenziell für Qualität und Langlebigkeit. Bereits geringe Abweichungen können Materialeigenschaften verändern, Verdichtung beeinträchtigen oder die Haftung zwischen Schichten verschlechtern. Präzise, digitale Messtechnik ist daher für Einkäufer, technische Entscheider und Ingenieure unverzichtbar – gerade in kritischen Bereichen wie Asphaltbau.
Digitale Vorteile gegenüber analogen Thermometern
- Schnelle Messung: Digitale Geräte liefern innerhalb von Sekunden stabile Werte (T90 ≈ 9 s) – wesentlich schneller als klassische Bimetallanzeigen.
- Höhere Genauigkeit: Moderne Thermoelemente (Typ K) bieten ±1 °C oder ±1 % Genauigkeit. Auf Wunsch sind Werkprüfscheine oder DAkkS Zertifikate möglich.
- Robust und praxistauglich: Wasserdichte Gehäuse, bruchsicher – ideal für Baustellenbedingungen.
Diese Merkmale verbessern die Prozesssicherheit erheblich und ermöglichen dokumentierte Messungen zur Einhaltung von Qualitätsstandards.
Produktvorstellung: BMG Einstechthermometer 0–550 °C (500 mm)
- Messbereich: –65…+550 °C – ideal für Asphaltmischungen.
- Fühler: Typ‑K‑Thermoelement, Ø 8 mm, Spitze 3 mm, 500 mm lang – perfekter Tiefenbereich für Kerntemperaturen statt Oberflächenmessung.
- Ansprechzeit: T90 ≈ 9 s, ideal für zügige Baustellenentscheidungen.
- Display & Gehäuse: Digitalanzeige im robusten, wasserdichten Kunststoffgehäuse, Griff aus glasfaserverstärktem Polyamid – hält rauen Umgebungseinflüssen stand.
- Handhabung: Ergonomisch, mit Spiralkabel und Knopfzelle CR 2032 im Lieferumfang – sofort einsatzbereit.
Einsatzbeispiel im Asphaltverdichtungsprozess:
- Mischkontrolle: Direkt nach Produktionsende, auf dem LKW bei der Anlieferung und am Fertiger.
- Schichtprüfung: Beim Einbau zwischen Walzenphasen erfolgt Überprüfung der Kerntemperatur – verhindert zu frühes Verdichten bei zu geringer Wärme.
- Protokollierung: Temporäre Dokumentation direkt vor Ort, z. B. mittels Foto des Displays.
Dieses Einstechthermometer verbindet digitale Präzision mit praxisorientierter Ausstattung – ein zentraler Beitrag zur Prozessqualität im Asphaltbau.
Einbindung in Ihre digitalen Messsysteme
Das Einstechthermometer kann nahtlos mit Datenloggern und digitalen Qualitätssicherungssystemen kombiniert werden. So lässt sich z. B. der Einsatz von Feuchtemessgeräten oder Temperaturdatensystemen im Maschinenbau/Versorgungstechnik oder der Pharmaindustrie übergreifend standardisieren.
Branchenrelevanz & Länderspezifikationen
- Asphaltbau & Straßenbau: Unmittelbare Temperaturprüfung während der Verdichtung erhöht Schichtverfestigung und reduziert spätere Schäden.
- Maschinen- & Versorgungstechnik: Einsatz in Rohrleitungs- oder thermischen Anlagen mit hohen Temperaturanforderungen.
- Lebensmittel / Pharma / Biotechnik: Gleicher Thermometer-Typ auch einsetzbar für industrielle Temperaturkontrollen.
- Landwirtschaft / Deponie: Vielseitiges Temperaturmesswerkzeug für Boden-, Kompost- oder Silomonitoring.
Fazit
Das digitale Einstechthermometer von BMG Baumgart kombiniert robuste Bauweise, hohe Präzision und schnelle Reaktionszeit – optimal zugeschnitten für die anspruchsvollen Anforderungen im Asphaltbau. Für technische Entscheider bedeutet das weniger Nacharbeit, höhere Prozesssicherheit und Transparenz in allen Messabläufen. Die Integration in ein durchgängiges Temperatur- und Datenmanagement stärkt zudem die Effizienz der gesamten Baulogistik.
Kontext zum Angebot von BMG Baumgart
Das vorgestellte Produkt ist Teil der Temperaturmesstechnik von BMG. Ergänzend bietet das Sortiment weiterführende Lösungen wie Datenlogger, Infrarotthermometer oder digitale Einbauthermometer – passend für vielfältige Branchenanforderungen.
Hinweis: Preise und technische Angaben basieren auf dem BMG-Webshop vom 23. Juni 2025. Änderungen vorbehalten.
Bereit für präzise Temperaturkontrolle auf Ihrer Baustelle?Sprechen Sie uns an – wir unterstützen Sie gerne bei Auswahl, Kalibrierung und Integration in Ihren Qualitätsprozess.