Widerstandsthermometer liefern wir im Temperaturbereich von minus -200°C bis plus +600°C. Das Messelement für eine Widerstandsthermometer ist ein Pt-100 Sensor oder ein Pt-1000 Sensor.
Beim Pt100 Sensor entspricht die Temperatur 0°C genau dem Widerstand von 100 Ohm. Wenn die Temperatur steigt, steigt auch der Widerstand in Ohm. Die genauen Werte für Widerstandsthermometer sind in der Grundwertreihe festgelegt. Es stehen verschiedene Genauigkeiten für den Messwiderstand nach DIN EN 60751 zur Verfügung, üblicherweise in Klasse B oder Klasse A.
Thermoelemente sind im Temperaturbereich von minus -40°C bis plus +1.700 °C einsetzbar. Der Einsatzbereich der Temperatur ist damit größer als beim PT100, allerdings ist ein Thermoelement nicht so genau wie ein Widerstandsthermometer.
Für Ihren Einsatz in flüssigen oder gasförmigen Medien stehen viele Varianten zur Verfügung: als Einschraubthermometer, als Einschweißthermometer, als Kabelfühler, Anlegefühler oder als Außenluftfühler.